Grundschule am Hölzl Emmering
Grundschule am Hölzl Emmering

Schulleben 2024/25

Schuljahresabschluss und Verabschiedung der Viertklässler

Am vorletzten Schultag ehrten wir Kinder, die in diesem Schuljahr besondere Leistungen bei den Bundesjugendspielen, beim Känguru-Wettbewerb oder bei Sportwettkämpfen erbracht haben oder Aufgaben für die ganze Schulgemeinschaft übernommen haben. Wir nutzen die Gelegenheit, um auch unserem Förderverein, dem Elternbeirat, dem Team der OGTS, unseren Verwaltungsangestellten und dem Hausmeister Danke für die Unterstützung im vergangenen Schuljahr zu sagen. Zum Schluss wurden unsere Viertklässler mit einem Spalier aus Erst- bis Drittklässlern und unter Einsatz unserer neuen Seifenblasenmaschine verabschiedet. 

Während die ersten bis dritten Klassen am letzten Schultag ihre Zeugnisse von ihren Klassenlehrkräften bekamen, wurden unsere Viertklässler dann im Beisein ihrer Eltern noch mal verabschiedet. Für ihren Abschied hatten sie kleine Aufführungen vorbereitet. Am Ende gab es dann noch eine Fotosession vor der Schule mit vielen Seifenblasen.

Schulhausübernachtung der Klasse 2b

Vom 30. auf den 31.07.25 hatten wir das Schulahaus mal ganz für uns allein, denn wir übernachteten in der Schule. Nachdem alle ihr Gepäck zum Klassenzimmer gebracht hatten, wurde draußen auf dem Pausenhof gespielt, bis die Pizzen kamen und wir essen konnten. Anschließend verwandelte sich das Klassenzimmer in eine Disco, die dann auch noch von den Kindern mit mitgebrachten Luftschlangen und Luftballons sowie einem selbstgestalteten Plakat dekoriert wurde. Nach einer Polonaise durchs Schulhaus, bauten wir unsere Schlaflager auf. Eingekuschelt und mit Snacks versorgt, schauten wir einen lustigen Film. Leider bestanden die Erwachsenen um kurz nach 22 Uhr auf die Nachtruhe. Am nächsten Morgen waren wir schon früh auf und schauten noch den Rest des Films, bevor es erst Frühstück und dann die Zeugnisse gab. Das war ein toller Abschluss für das Schuljahr!

Wir sind Sport-Grundschule

Abschlussgottesdienst

Im Gottesdienst zum Schuljahresende reisten wir gedanklich an einen See, an dem plötzlich ein starker Sturm aufkommt. In der Bibelgeschichte, die mit Instrumenten gestaltet wurde, schafft es Jesus diesen Sturm zu stillen. Auch bei uns an der Hölzlschule gab es dieses Schuljahr für jeden einzelnen stürmische Zeiten und jetzt freuen wir uns auf ruhige Ferienwochen. Dazu trugen einige Kinder ihre Gedanken und Bitten vor. Verbunden mit schwungvollen Liedern und bekannten Gebeten war es eine stimmungsvolle Feier. Vielen Dank an Pfarrer Eberle und Pastoralreferentin Frau Kiel, die unsere Gottesdienste immer begleiten und die wir zu den Anfangsgottesdiensten im September wieder sehen werden.

Kinoabend der 2a und 2c

„Am 24. Juli verbrachten die Kinder der 2a und 2c einen besonderen Abend in der Schule. Zuerst haben wir uns mit Pizza gestärkt, dann haben wir es uns im Klassenzimmer gemütlich gemacht und zusammen einen Film geschaut.“

Iss dich clever

Im Juli nahmen die zweiten Klassen am Projekt "Iss dich clever" teil. In fünf Doppelstunden pro Klasse wurden die verschiedenen Lebensmittelgruppen besprochen. Als es um Kohlenhydrate ging, haben die Schüler und Schülerinnen Kartoffeln gekocht und verköstigt sowie Vollkorn- und Weißbrot mit allen Sinnen verglichen. In der Einheit zu Obst und Gemüse wurde Apfelmus hersgestellt. Einen selbst-gemachten Käse aus nur zwei Zutaten gab es als Beispiel für ein eiweißhaltiges Lebensmittel. In der Lektion zu Fetten schüttelten die Kinder solange fleißig Sahne bis Butter entstand. In der letzten Stunde zu den Getränken konnte sich jeder aussuchen, ob er sein Wasser mit Minze, Gurke oder Zitrone aufpeppen mochte. Besonders beliebt war auch der Iss dich clever-Song, der begeistert von den Kindern getanzt wurde. 

Zudem gab es einen Elternkochkurs, bei dem gemeinsam verschiedene gesunde Gerichte, wie Zucchinisuppe oder Dattelaufstrich, gekocht und verköstigt wurden.

Hölzlschule nimmt an Baumpflanz-Challenge teil – Blaubeersträucher für den Schulgarten

Die Gemeinde Emmering hat die Hölzlschule zur Teilnahme an der Baumpflanz-Challenge nominiert – eine Aktion, bei der es darum geht, innerhalb einer Woche einen Baum zu pflanzen und so ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein zu setzen.
 
Für uns als Umweltschule mit einem klaren Schwerpunkt im Bereich Umweltbildung war schnell klar: Wir sind dabei! Doch statt eines Baumes durften wir – in Absprache mit der Gemeinde – drei Sträucher pflanzen. Unsere Wahl fiel auf Blaubeersträucher, die hervorragend in den neu belebten Schulgarten passen und zugleich einen praktischen Nutzen haben: Die Früchte bieten nicht nur Insekten Nahrung, sondern können zukünftig auch im Unterricht verwendet oder gemeinsam geerntet werden.
 
Die Pflanzaktion wurde mit Begeisterung von Schülerinnen und Schülern begleitet und fügt sich wunderbar in unsere laufenden Projekte zur Naturerfahrung und nachhaltigen Entwicklung ein. Der Schulgarten gewinnt dadurch weiter an Vielfalt – und unsere Schulfamilie freut sich schon auf die erste kleine Ernte.
 
Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Emmering für die Nominierung – und wir geben den Staffelstab mit Freude weiter an den Kindergarten Unterm Regenbogen Emmering. Wir sind gespannt, welchen Beitrag ihr zur Baumpflanz-Challenge leisten werdet!

Ausflug ins Landratsamt und die Eisdiele

Am Montag, den 21.7.25 machte sich die Klasse 4b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kohmünch zu Fuß nach Fürstenfeldbruck auf.
Herr Maisberger nahm sich die Zeit und begleitete uns dorthin.
Bereits im Herbst hatten wir einen Termin bei unserem Bürgermeister Stefan Floerecke bekommen und durften ihm persönliche und politische Fragen stellen.
Heute nun erweiterten wir den Blick auf unseren Landkreis FFB und besuchten das Landratsamt in der Münchner Straße. Nach einem Erkunden in den Büros im 2. Stock ließen wir uns im großen Sitzungssaal nieder. Schließlich erschien Landrat Thomas Karmasin. In einem spannenden Gespräch erzählte er uns viel von seinem beruflichen Werdegang sowie aus seinem eigenen Leben. Mit Brezen und Säften verließen wir die Räumlichkeiten.
Auf dem Heimweg durfte ein Abstecher in die Eisdiele Al Ponte natürlich nicht fehlen. 
Was für ein gelungener Vormittag!

 

1. Brucker Judo – Grundschulmeisterschaft 2025

Am 17.Juli 2025 fand die erste Brucker Judo-Grundschulmeisterschaft statt, an der unser Schülerteam sehr erfolgreich teilnahm. Unsere Schüler kämpften sich durch vielen unterschiedliche Disziplinen und erreichten den 1. Platz. Jedes Kind hat eine Medaille und eine Urkunde bekommen. Der Wanderpokal geht an die Hölzschule nach Emmering. Vielen Dank an Frau Winter, die Frau Hufnagel und die Schüler bei diesem tollen Event begleitete. Wir gratulieren unserem Schülerteam zu ihrem Titel und wünschen ihnem viel Erfolg auf ihrem Weg.

Lauf dich fit

Wir nahmen in diesem Schuljahr zum ersten Mal am Laufprojekt des Bayerischen Leichtathletik-Verbandes „Lauf dich fit!" teil. Ziel ist es, dass die Kinder nach einer mehrwöchigen Übungs- und Trainingsphase im Sportunterricht 15, 30 oder 45 Minuten am Stück ausdauernd laufen können.

Zum Abschluss des Projektes fand die sogenannte Lauf-Challenge statt. Gelaufen wurde am Schulvormittag zwischen 10.00 Uhr und 10.45 Uhr auf einem Rundkurs durch das Emmeringer Hölz angefeuert von den Lehrern und Eltern. 
Alle Schüler, die die 15, 30 bzw. 45-minütige Laufeinheit ohne Unterbrechung bewältigten, dürfen sich auf einen kleinen Preis (Armband) freuen. 

Die Natur entdecken mit der Schöpfungskamera

Unser letztes Relithema in der 2. Klasse war die Schöpfung. Wir haben Schöpfungskameras gebastelt und damit die Natur im Pausenhof "fotografiert" - den riesigen Bambus-strauch, die bunten Blumen und sogar einige Schmetterlinge. Unsere schönsten "Fotos" haben wir anschließend gemalt. Toll, was es draußen gerade alles zu entdecken gibt!

Sommerfest des Fördervereins und Elternbeirats

Da leider letztes Jahr das Sommerfest des Fördervereins und Elternbeirats wegen Unwetterwarnungen kurzfristig ausfallen musste, konnten Groß und Klein dieses Jahr am 11. Juli wieder auf dem Pausenhof feiern. Selbst der gelegentliche Regen konnte der guten Stimmung nichts anhaben.

Es braucht nicht nur ein Dorf, um ein Kind großzuziehen, sondern auch um solch ein schönes Fest zu organisieren:

 

  • Der allergrößte Dank geht natürlich an unseren Förderverein und den Elternbeirat, dass sie wieder unter enormen Einsatz das Sommerfest mit viel Herzblut organisiert haben!
  • Ein herzliches Dankeschön auch an alle Betriebe und Vereine, die das Sommerfest mit Spenden, Leihgaben oder einem Auftritt unterstützt haben!
  • Wir möchten uns zudem bei allen fleißigen Helfern, die beim Auf- und Abbau oder an den Ständen geholfen oder Essen vorbereitet haben, bedanken!
  • Außerdem sind wir sehr stolz auf unseren Chor, unsere Bläserklasse und alle Schüler und Schülerinnen, die sich getraut haben, beim Talentwettbewerb auf der großen Bühne aufzutreten! Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen aus der 4a, die mit ihrer turnerischen Leistung unsere Jury am meisten begeistert haben!

Die Einnahmen werden wie jedes Jahr wieder unseren Kindern zugutekommen, da der Förderverein damit viele schulische Projekte unterstützt.

Ausflug in den Vogelpark

Im Juli besuchten alle 1.Klassen den Vogelpark in Olching. In der unterhaltsamen Führung durch den Park unter Leitung von Dr. Dieter Ernst erfuhren die Kinder interessante Details über viele verschiedene Vogelarten auf der ganzen Welt: Greifvögel, Eulen, Papageien und viele mehr. Besonders spannend fanden die Kinder die Karakaras, die sehr intelligent sind und im Fußballspielen trainiert werden.

Exkursion zur Streuobstwiese

Duftende Wiesenblume, spannende Krabbeltiere und jede Menge Spaß, Spiel und Informationen rund um die Wiese durften die Kinder der 1b am 3. Juli 2025 auf der Streuobstwiese mit allen Sinnen erfahren. Frau Stadler führte die Kinder kompetent und erlebnisorientiert durch die Wunderwelt der Pflanzen und Tiere. Die Sichtweise der Insekten mit ihren Facettenaugen konnte hautnah erlebt werden, zahlreiche Tiere und Pflanzen wurden bestimmt und beobachtet und es wurde gezeigt, dass Brennnessel- und Kräuterquark nicht nur gesund ist, sondern auch sehr lecker schmeckt.

Aktionstag Musik in Germering

Mit anderen Klassen gemeinschaftlich musizieren, erfreut das Herz und die Seele!
So machte sich die 4b mit Frau Kohmünch Anfang Juli bei heißen Temperaturen auf den Weg nach Germering, um dort mit den Schülern der Kleinfeld- und Kerschensteinerschule zu singen.
Als Aufführungsort wählten wir den Volksfestplatz aus, an dem reger Verkehr der Stände des Wochenmarktes zu erleben waren. Menschen blieben stehen, lauschten und applaudierten.
In Absprache mit den Kollegen präsentierte jede Klasse ihren speziellen Klassenhit.
Gemeinsame Lieder konnten wir am Anfang und Ende gemeinsam singen, sowie auch einen dreistimmigen Kanon.
Beschwingt brachen wir anschließend nach Emmering auf.
Ein schönes, unvergessliches Erlebnis!

Auf nach Regensburg!

In der Woche nach Pfingsten brachen wir, die 4b mit unserer Klassenlehrerin Frau Kohmünch für eine Woche als Abschlusszeit der Grundschule mit der deutschen Bahn ins Schullandheim Regensburg auf.
Schnell lebten wir uns in unseren Mehrbettzimmern ein und genossen es, mit unseren Freunden Zeit zum Spielen und Ratschen zu haben. Neben einem Team aus anderen Klassen durften wir die abendlichen Fußballspiele für unsere Mannschaft anfeuern oder mit den Lehrern Uno spielen. Vormittags begaben wir uns auf Spurensuche der Römer-zeit. Da konnten wir vieles entdecken. Mit Staunen begutachteten wir die verschieden hohen Türme der Patrizier. Der Höhepunkt allerdings bestand im Lauschen der klanglich intonationsreinen Stimmen der Regensburger Domspatzen. 
Mit einem letzten Spaziergang auf der steinernen Brücke sagten wir Adieu!
Schön wars!
Ein großer Dank geht an Susi Thalhamer, die uns die ganze Woche begleitet hat!

Schullandheim der 4a und 4c

Die Klassen 4a und 4c fuhren vom 23. bis 25. Juni 2025 gemeinsam in das Schullandheim Haus Sudetenland in Waldkraiburg.

 

Am Montag war es endlich soweit - für die Kinder ging es zum ersten Mal auf eine mehrtägige Klassenfahrt. Nachdem alle Kinder ihre Betten bezogen und sich einen kreativen Gruppennamen überlegt hatten, gingen Frau Hufnagel und Frau Bender genau wie an den darauffolgenden Tagen durch die Zimmer, um die Gewinner der Zimmerolympiade zu ermitteln. Eine spannende Hausrallye, bei der die Kinder das Gelände des Schullandheims kennenlernen konnten, durfte natürlich auch nicht fehlen. Den Abend ließen alle gemeinsam mit Karten- und Brettspielen im gemütlichen Kaminzimmer ausklingen. Nach ein paar Heimwehmomenten hatten alle Kinder die Nacht gut überstanden.

 

Der Wildfreizeitpark Oberreith am Dienstag war das Highlight der Klassenfahrt. Überall gab es süße Tiere zu sehen und lustige Aktivitäten wie verschiedene Rutschen, eine Eisenbahn, einen Barfußpfad, eine Wippe so groß, dass zwei Schulklassen darauf Platz hatten, oder einen kleinen Kletterwald. Danach ging es noch auf einen Abenteuerspielplatz in der Nähe der Unterkunft. Mit einem bunten Abend, an dem die Kinder ihre Talente zeigen konnten, ging der Tag zu Ende. Mittwochs stand die Heimfahrt bevor. Doch als alle zum Bus gehen wollten, kam die Nachricht, dass dieser defekt sei. Ein neuer Bus musste kommen. Glück im Unglück - dadurch, dass sich die Klassen noch beim Schullandheim befanden, konnte die Wartezeit mit einem weiteren Besuch beim Abenteuerspielplatz überbrückt werden. Nachmittags kamen alle wieder wohlbehalten an der Schule an.

 

Vielen herzlichen Dank an Frau Effertz und an Antonija für die Begleitung!

Kinobesuch der 1. und 2.Klassen

Am 02.07.25 waren unsere 1. und 2. Klassen im Lichtspielhaus und haben sich Paddington in Peru angeschaut. Der Film erntete viele Lacher und  einiges an Applaus von den begeisterten Kindern. 

Musikaktionstag 2025

Beim diesjährigen Musikaktionstag am 06.06.25 wurde nicht nur das Mottolied "Singen wir gemeinsam" zusammen gesungen, sondern auch ein altes Musikaktionslied und der Giraffensong. Zum Ein- und Ausklang spielte unsere Bläserklasse verschiedene Stücke. Mehrere Klassen präsentierten unterschiedliche Lieder und Tänze und es gab die große Premiere unserer neuen Schulhymne. Den "Hölzl-Schul-Song" hat Frau Alefs extra für die Schule geschrieben. 

Ausflug zum Bauernhof

Passend zu Thema Haus- und Nutztiere im Heimat- und Sachunterricht machten sich die Klassen 2b und 2c am 04.06.25 auf den Weg nach Landsberied zum Kandlerhof. Beim Programm "Vom Futter zur Milch" durchliefen die Kinder verschiedene Stationen, bei denen sie handelnd alles über das Leben einer Kuh lernten. Neben den beiden Hofkatzen und dem leckeren Eis, das es zum Abschluss gab, war natürlich das Füttern und Streicheln der Kühe das absolute Highlight.

Bundesjugendspiele

Am 03.06.25 fanden unsere  Bundesjugendspiele statt. Sobald es mit dem gemeinsamen Aufwärmen losgegangen war, hörte es auch auf zu regnen. Neben den klassischen Disziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint gab es verschiedene Spielstationen und einen Ausdauerlauf, bei dem sich die ganze Klasse an einem Seil festhalten musste. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen helfenden Eltern sowie beim Elternbeirat und Förderverein für die Versorgung der Kinder mit Obst und Gemüse.

Besuch des Sinnesparcours

Am 27. Mai 2025 besuchte das Landratsamt Fürstenfeldbruck die Schule mit einem umfangreichen Sinnesparcour im Gepäck. Die Kinder der ersten Klassen konnten an verschiedenen Stationen faszinierende Erfahrungen zum Sehen, Hören, Fühlen und Riechen machen und dabei einige knifflige Rätsel lösen.

Grundschul-Fußball-Cup 2025

Am 28. Mai 2025 nahm die Hölzl-Grundschule am jährlichen Grundschul-Fußball-Cup in Mammendorf teil. Unsere jungen Fußball-talente kämpften sich durch das Turnier. Insgesamt spielten unsere Schüler 6 Spiele, von denen sie 2 gewannen, 3 verloren und 1 Unentschieden erreichten. Mit dieser Bilanz belegten wir den 9. Platz unter 14 teilnehmenden Schulen. Wir sind stolz auf unsere Schüler für ihre tollen Leistungen und ihre Fairness auf dem Spielfeld. Der Grundschul-Fußballcup war ein tolles Event, bei dem unsere Schüler die Möglichkeit hatten, sich mit anderen Schulen zu messen und neue Freundschaften zu schließen. Wir gratulieren unseren Schülern zu ihrer Teilnahme und wünschen ihnen viel Erfolg für zukünftige Turniere

Offizielle Eröffnung unserer OGTS

Obwohl unsere OGTS bereits seit September in Betrieb ist, wurde sie am 28.05.25 im Rahmen eines Frühlingsfests offiziell eröffnet. Das Fest begann in der Turnhalle, wo neben Reden von der OGTS-Leiterin Sabine Heinrich, dem Schulleiter Benjamin Sölch, dem Bürgermeister Stefan Floerecke und dem Leiter der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog Christophe Rude auch einige Kinder ihre Talente im Turnen, Zaubern und Trompeten präsentierten. Anschließend wurde die OGTS noch gesegnet. In den kommenden Stunden konnte man sich beim Elternbeirat mit Kuchen versorgen, sich schminken lassen, Spiele des Kreisjugendrings ausprobieren und in den Räumen der OGTS verschiedene Aktionen teilnehmen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bei der Einrichtung und Gestaltung unserer OGTS bedanken.

Schulversammlung zu Ostern

Unsere Schulversammlung zu Ostern fand dieses Mal im Bürgerhaus statt. Die Klassen 1b, 1c, 3a, 3b, 3c und 4b trauten sich am 11.04.25 auf die große Bühne und trugen verschiedene Gedichte und Lieder zu Ostern sowie zum Frühling vor. Bei strahlendem Sonnenschein zogen dann alle Klassen wieder zurück in die Schule. Vielen Dank auch an unseren Förderverein, der den Osterhasen großzügig unterstützte, sodass alle Kinder und Lehrkräfte noch einen Schokohasen an diesem Tag bekamen!

Peter und der Wolf

Am 09.04.25 machten sich unsere 2.Klassen mit dem Bus und der S-Bahn auf den Weg nach München ins Gärtnerplatztheater. Hier schauten sie sich das Musikmärchen "Peter und der Wolf" an. Das Highlight der meisten Kinder war Checkerin Marina, die zusammen mit dem Orchester die Instrumente vorstellte und anschließend die Geschichte vortrug. 

Ausflüge in den Wald

Waldexkursion3a2025.pdf
PDF-Dokument [889.3 KB]

Fasching

Freud und Leid lagen bei unserer diesjährigen Fa-schingsfeier am 28.02.25 nah beieinander. Mit einer Polonaise zogen wir durchs Schulhaus in die Schulturnhalle. Dort wurde zunächst ausgelassen getanzt und gesungen. Zum Ende der Versammlung flossen bei einigen dann aber die Tränen, da wir uns leider von unserer allseits geschätzten Jugendsozialarbeiterin Frau Kraus verabschieden mussten. Wir werden sie sehr vermissen und wünschen ihr nur das Beste für ihre Zukunft!

Saubere Landschaft

In der Woche vom 24. bis 28.02.25 sammelten alle Klassen im Rahmen der Aktion "Saubere Landschaft" in verschiedenen Abschnitten im Emmeringer Hölzl Müll. Neben Verpackungen und Flaschen wurden auch  Sachen wie ein halbes Fahrrad emsig von den Kindern aus dem Wald getragen, damit das Hölzl nicht nur wieder schön für Spaziergänger aussieht, sondern auch damit der Abfall für die dort lebenden Tiere keine Gefahr mehr darstellt. 

Adventsfeier

Bei unserer Adventsfeier am 13.12.24 sangen die Klassen 2b und 3c jeweils ein weihnachtliches Lied vor. Die Klassen 1a und 3a  unterhielten uns mit adventlichen Gedichten. Zudem wurde unter Applaus der Kinder das neue Schullogo präsentiert. Passend zum geänderten Schulnamen Grundschule am Hölzl Emmering zeigt es einen Baum.

Himmlischer Besuch

Der Heilige Nikolaus und sein Engel besuchten am 06.12.24 auch uns in der Schule und brachten den Kindern Schokonikoläuse und Mandarinen mit. Vielen Dank an dieser Stelle an die Wichtel aus dem Förderverein und Elternbeirat sowie an den Nikolaus, dass sie dies möglich gemacht haben.

Die Zauberflöte

Am 21.11.24 besuchte uns das Theater Maskara. Die gesamte Schule lauschte der Geschichte und  den Klängen des Masken-Singspiels "Die Zauberflöte". Alle fieberten mit, ob Tamino und der Vogelfänger Papageno die schöne Pamina retten können.

 

Vorlesetag

Zum Start in den bundesweiten Vorlesetag am 15.11.24 haben unsere Dritt- und Viertklässler ihren Patenklassen in der ersten und zweiten Jahrgangsstufe vorgelesen. Anschließend traf sich die ganze Schule in der Schulturnhalle, wo der Bürgermeister allen zwei Geschichten zur wertschätzenden Kommunikation vorlas. In der vierten Stunde wurden noch verschiedene Bücher von den Lehrkräften vorgelesen und die Kinder durften sich aussuchen, zu welchem Buch sie gehen wollten. 

Besuch im Rathhaus

Am Donnerstag, den 8.11.24 machten sich die 4. Klassen ins Emmeringer Rathaus auf, um den in der Schule bereits gelernten Stoff über die Gemeinde nun noch zu vertiefen.

Nach einer spannenden Austauschrunde im großen Sitzungssaal mit zahlreichen, auch persönlichen Fragen der Schüler an den 1. Bürgermeister durften wir auch noch einen Blick in sein Arbeitszimmer werfen, in dem er für uns sogar die Amtskette anlegte.

 


 

Giraffenprojektwoche

Unsere Erstklässler lernten in Woche vom 21. bis 25.10.24 jeden Tag eine Stunde lang mit unserer Jugendsozialarbeiterin Frau Kraus die Giraffensprache, also die wertschätzende Kommunikation, kennen. Währenddessen bot die Klasse 4a in der Turnhalle Stationen an, bei denen die anderen Klassen gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit üben konnten. Am Freitagmorgen trafen sich abschließend alle zu einer Schulversammlung, bei der nicht nur Lieder, Tänze und Rollenspiele zur Giraffensprache vorgestellt wurden, sondern auch der Chor und die Bläserklasse die Schulgemeinschaft mit musikalischen Beiträgen unterhielten.

 

Sponsorenlauf

Nachdem wir unseren Sponsorenlauf zweimal wegen des schlechten Wetters verschieben mussten, konten die Kinder am 16.10.24 endlich fleißig ihre Runden auf dem Sportplatz vor der Amperhalle drehen. Von vielen Eltern und Verwandten angefeuert, sind die Kinder zusammen wieder unglaubliche 814 km gelaufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den fleißigen Läufern und allen großzügigen Sponsoren für ihre Spende! Auch dieses Jahr wird die eine Hälfte des Betrags an den Förderverein gehen und die andere nach Tansania an unsere Patenschule für Waisenkinder. 

Trachtentag am 30.09.24

Berichte zu Aktivitäten der vergangenen Jahre finden Sie in unserem Archiv.

 

Druckversion | Sitemap

© 2025 - Grundschule am Hölzl Emmering

Design & Concept by M. Rammert und L.Kohlhepp

Impressum